Eine Studienberechtigung kann über eine Zugangsprüfung erworben werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind
1. Sie verfügen über keine der nachfolgenden Zugangsvoraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife,
- Fachhochschulreife,
- fachgebundene Hochschulreife,
- eine vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Vorbildung,
- erfolgreich abgelegte Meisterprüfung,
- Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. Techniker).
2. Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung.
Die Zugangsprüfung besteht aus
- jeweils einer schriftlichen Klausur in den Fächern Mathematik und Englisch,
- einem mündlichen Fachgespräch mit der Leiterin/dem Leiter des Studiengangs.
Die Zulassung zur Zugangsprüfung ist schriftlich zu beantragen. Dem (formlosen) Antrag sind beizufügen:
- Nachweise über die Berufsausbildung (amtlich beglaubigt),
- eine Erklärung des Bewerbers, dass er noch nie versucht hat, eine Studienberechtigung für ein Studium im tertiären Bildungsbereich zu erwerben,
- eine Erklärung darüber, welchen Studiengang der Bewerber belegen möchte,
- ein tabellarischer Lebenslauf.
Weitere Einzelheiten können der Ordnung über die Zugangsprüfung zum Erwerb der Studienberechtigung entnommen werden.
Der Antrag auf Zugangsprüfung ist jeweils bis spätestens zum 01.05. des Jahres zu stellen, in dem das Studium aufgenommen werden soll.
Die Prüfungen finden i. d. R. Ende Juni eines jeden Jahres statt.
Die Volkshochschule Leipzig bietet i. d. R. zur Vorbereitung auf die Mathematikprüfung einen Vorbereitungslehrgang an.
Detailinformationen Prüfungsfächer
Mathematik Hinweise
Mathematik Gymnasiallehrplan
Mathematik Prüfungsklausuren
Physik Hinweise
Physik Übungsaufgaben
Wirtschaft
Konsultationen
Zur Vorbereitung bieten die Dozenten der jeweiligen Fächer die Möglichkeit einer Konsultation an. Diese findet zumeist Anfang Juni eines jeden Jahres statt.
Wer daran teilnehmen möchte, setze sich bitte vorab mit dem oder den Dozenten zwecks Terminvereinbarung in Verbindung! Die konkrete Terminierung der Konsultation erfolgt dann in Verantwortung des Dozenten.
Englisch: keine
Mathematik: Herr Prof. Dr. Ralf Guckel
Physik: Frau Prof. Dr. Susanne Schneider
Wirtschaft: Frau Prof. Dr. Claudia Siegert