Prof. Dr. Katja Glaser
Leiterin Studienrichtung Controlling / Finance
Standort Leipzig
Telefon | +49 341 42743-590 |
---|---|
Fax | +49 341 42743-331 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 406 d |
Video Controlling / Finance (Video ansehen)
Special zur Vertiefungsrichtung Smart Business (Video ansehen)
Rundgang durch die Akademie (Video)
Vorstellung des Dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig (Video)
Die Lehrinhalte in der Studienrichtung Controlling / Finance orientieren sich zum einen an den in der Praxis vorkommenden Controllingkonzeptionen und den daraus ableitbaren Controllingaufgaben und –instrumenten. Zum anderen werden Inhalte über die finanzwirtschaftlichen Aufgaben und Instrumente von Unternehmen vermittelt.
In den praktischen Studienphasen werden die theoretischen Erkenntnisse angewendet und vertieft. Aufgrund der inhaltlichen Abstimmung zwischen Theorie und Praxis findet ein unmittelbarer Wissenstransfer statt.
Prinzipiell ist der Einsatz der Absolventen in Controllingabteilungen bzw. finanzwirtschaftlichen Abteilungen bzw. in Kreditinstituten sowie Unternehmensberatungen denkbar.
Der Bereich möglicher Controllingaufgaben und finanzwirtschaftlicher Aufgaben ist äußerst facettenreich und orientiert sich an den spezifischen Rahmenbedingungen der Unternehmen.
Gute Berufsaussichten
Der Bereich Controlling / Finance ist äußerst facettenreich und richtet sich nach dem Bedarf und den Rahmenbedingungen im Unternehmen. Gute Berufsaussichten haben Absolvent_innen des dualen Studiums Vermögensmanagement mit dem Schwerpunkt Controlling / Finance vor allem als Controller, Unternehmensberater, Firmenkundenbetreuer in Kreditinstituten sowie als Spezialisten z.B. in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen, Risikomanagement und Qualitätsmanagement.
Duales Studium
Während des dreijährigen Studiums in Leipzig lernen die Studierenden Aufgaben und Instrumente des Controllings in Theorie und Praxis kennen. Es werden Kenntnisse des Rechnungswesens genauso vermittelt wie Inhalte der Informationsversorgung, der Planung, Kontrolle und Budgetierung, der Unternehmensstrategien sowie verschiedener Spezialgebiete des Controllings.
Studieninhalte:
Das Modulhandbuch finden Sie hier (PDF 1.51 MB)
Bachelor of Arts
Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.
Als Praxispartner eignen sich Unternehmen aus den Branchen der jeweiligen Studienrichtung bzw. Unternehmen, in denen die in der Studienrichtung vermittelten Aufgabenfelder Anwendung finden.
Die Praxispartner sollen alle fachlichen und personellen Voraussetzungen zur Vermittlung der definierten Studieninhalte erfüllen. Können nicht alle Aufgabenfelder abgedeckt werden, ist eine Zusammenarbeit mit einem weiteren geeigneten Partnerunternehmen möglich.
Für die Betreuung der Studierenden muss ein kompetenter Mitarbeiter mit Hochschulabschluss zur Verfügung stehen. Die Praxispartner werden nach erfolgreicher Prüfung durch den Studiengangleiter von der Berufsakademie Sachsen anerkannt.
Praxis erleben
Bei Praxispartnern in der Wirtschaft werden die theoretischen Kenntnisse angewendet und vertieft. Aufgrund der inhaltlichen Abstimmung zwischen Theorie und Praxis findet ein unmittelbarer Wissenstransfer statt. Praxispartner für das duale Studium Vermögensmanagement der Studienrichtung Controlling sind branchenübergreifend Unternehmen und Institutionen, die ein Controlling etabliert haben sowie Unternehmensberatungen.
Der Studiengang Vermögensmanagement vereint die Studienrichtungen Immobilienwirtschaft, Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung und Controlling / Finance und bietet den Studierenden damit die Möglichkeit, neben allgemeinen Kenntnissen in der Betriebswirtschaftslehre der jeweiligen Branche (Immobilienwirtschaft, Steuerberatung/ Wirtschaftsprüfung, Controlling / Finance) gezielt die Interdependenzen zwischen diesen zu erkennen.
Telefon | +49 341 42743-590 |
---|---|
Fax | +49 341 42743-331 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 406 d |
Telefon | +49 341 42743-580 |
---|---|
Fax | +49 341 42743-331 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 235 |
Controller_innen und Finanzberater_innen kommen in so ziemlich jedem Unternehmen zum Einsatz und sind daher gern gesehene Bewerber_innen. Sie könnten mit einem Finanzstudium an der Berufsakademie Leipzig selbst bald zu diesen Expert_innen gehören. Denn in unserem dualen Studiengang bieten wir Ihnen nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch umfassende praktische Erfahrung, sodass Sie nach Ihrem Finanzstudium direkt in das Berufsleben einsteigen können.
Informieren Sie sich dafür hier auf dieser Seite zu Studieninhalten, möglichen Einsatzgebieten und geeigneten Praxisunternehmen!
Ziel des Finanzstudiums an der Berufsakademie Leipzig ist die optimale Erarbeitung des Finanzsektors unter verschiedenen wirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten sowie dem Sammeln praktischer Erfahrung im Berufsleben. Hierfür orientiert sich das Finanzstudium der Berufsakademie Leipzig nicht an einer einzigen Branche. Auf diese Weise wird es den Student_innen ermöglicht, allgemeines Expert_innenwissen anzusammeln und sich erst im Laufe der beruflichen Karriere auf eine bestimmte Branche festzulegen. Durch die Zusammenarbeit mit Ihrem Praxisunternehmen ergibt sich eine entsprechende Spezialisierung im Bereich Controlling und Finance.
Inhalte dieses Controlling- und Finance-Studiums sind unter anderem das Kennenlernen von theoretischen Konzepten zur Entscheidungsfindung und -begründung, welche auf den Unternehmenserfolg ausgerichtet sind. Dies beinhaltet ebenso die Bereitstellung auf Aufarbeitung entsprechender Daten und Analyseergebnissen.
Den Absolvent_innen des Finanzstudiums an der Berufsakademie Leipzig stehen besonders viele Türen in die Berufswelt offen. Im dualen Studiengang Controlling und Finance werden in den praktischen Studienphasen die theoretischen Erkenntnisse angewendet und vertieft. Diese praktische Erfahrung macht unsere Absolvent_innen des Finanzstudiums so wertvoll für potenzielle Arbeitgeber_innen.
Nachdem Sie Ihr Studium erfolgreich absolviert haben und wissen, welcher Bereich Sie am meisten interessiert, können Sie sich gezielt bei entsprechenden Arbeitgeber_innen bewerben. Hierfür bieten sich jedwede Unternehmen mit entsprechenden Controlling- oder Finanzabteilungen an. Der Bereich Unternehmensberatung beziehungsweise Consulting ist ebenfalls einer der vielen Möglichkeiten nach Ihrem Finanzstudium. Ebenso sind die Bereiche Rechnungswesen, Risikomanagement, Forecast und Qualitätsmanagement potenzielle Berufe für die Absolvent_innen der Berufsakademie Leipzig.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie für dieses Studium geeignet sind, sollten Sie unsere Ansprechpartner_innen des jeweiligen Faches kontaktieren. Diese informieren Sie genau darüber, welche Stärken und Interessen Sie für ein Finanzstudium benötigen und beraten Sie kompetent. Gleichzeitig empfehlen wir Ihnen einen Blick in die wichtigsten Dokumente, so etwa den Modulplan, in dem Sie detaillierte Beschreibungen der Studieninhalte und Lernziele finden.
Weitere Informationen zum Thema Bewerbungsverfahren und Voraussetzungen für Ihr Studium an der Berufsakademie Leipzig können Sie unserer Studieninformationsseite entnehmen. Zudem finden Sie auf unserer Website auch Hinweise, wie Sie den richtigen Praxispartner für Ihr duales Studium im Finanzbereich finden sowie eine Liste mit passenden Unternehmen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit bei uns melden, indem Sie einfach unser Kontaktformular ausfüllen. Der oder die entsprechende_r Ansprechpartner_in wird sich dann bei Ihnen melden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung und freuen uns, Sie an der Berufsakademie Leipzig willkommen heißen zu dürfen!
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie für bessere Zugänglichkeit | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |