Prof. Dr. David Leicht
Ansprechpartner des Studiengangs Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen
Standort Leipzig
Telefon | +49 341 42743-505 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Büro | 211a |
Interview mit Absolventin des Studiengangs (Instagram Video ansehen)
Flyer zum Studiengang (PDF 2.52 MB)
Rundgang durch die Akademie (Video)
Vorstellung des Dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig (Video)
Der duale Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen der Berufsakademie Sachsen am Standort Leipzig ist die Antwort auf die wachsende Nachfrage nach praxisausgebildeten Ingenieuren. Sie sind in erster Linie für die Instandhaltung von Gebäuden sowie von Fertigungs- und Prozessanlagen zuständig.
Interessante Berufe
Das breit gefächerte Angebot im Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen bietet Absolvent_innen vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Fach- und Führungskräfte im In- und Ausland. Interessante zukunftsträchtige Berufe wie Instandhaltungsmanager, Ingenieur und Instandhaltungsingenieur sind nur ein Beispiel für die Vielfalt in diesem Bereich.
Duales Studium
Während der Theoriephasen des dreijährigen Studiums in Leipzig werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, instandhaltungsspezifisches Wissen sowie arbeits- und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt. Die Studierenden lernen wissenschaftlich zu arbeiten und erwerben die arbeitsmethodischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Die wichtigsten Studienschwerpunkte sind:
Erfolg in der Praxis
In den praktischen Studienphasen werden die theoretischen Kenntnisse angewendet und vertieft. Durch die inhaltliche Verzahnung von Theorie und Praxis findet ein unmittelbarer Wissenstransfer statt. Die Studierenden lernen ihr zukünftiges Arbeitsgebiet kennen und werden schon während des Studiums mit der industriellen Praxis vertraut. Praxispartner sind beispielsweise Bau-, Immobilien- und Wohnungsbauunternehmen.
Studieninhalte:
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.
Praxispartner sind Unternehmen, die Anlagen und Maschinen herstellen oder betreiben bzw. als Dienstleister Instandhaltungsprozesse gestalten.
Für die Betreuung der Studierenden muss ein kompetenter Mitarbeiter mit Hochschulabschluss zur Verfügung stehen. Die Praxispartner werden nach erfolgreicher Prüfung durch den Studiengangleiter von der Berufsakademie Sachsen anerkannt.
Förderung der SE-Labore durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Sachsen
Telefon | +49 341 42743-505 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Büro | 211a |
Telefon | +49 341 42743-512 |
---|---|
Fax | +49 341 42743-331 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 210 |
Telefon | +49 341 42743-220 |
---|---|
Fax | +49 341 42743-331 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 213 |
Telefon | +49 341 42743-342 |
---|---|
Fax | +49 341 42743-331 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 211 b |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie für bessere Zugänglichkeit | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |