zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen

Studienprofil

Zusammen bringen, was zusammen gehört!

Interview mit Absolventin des Studiengangs (Instagram Video ansehen)

Flyer zum Studiengang (PDF 2.52 MB)

Rundgang durch die Akademie (Video)
Vorstellung des Dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig (Video)


Der duale Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen der Berufsakademie Sachsen am Standort Leipzig ist die Antwort auf die wachsende Nachfrage nach praxisausgebildeten Ingenieuren. Sie sind in erster Linie für die Instandhaltung von Gebäuden sowie von Fertigungs- und Prozessanlagen zuständig.

Interessante Berufe

Das breit gefächerte Angebot im Studiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen bietet Absolvent_innen vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Fach- und Führungskräfte im In- und Ausland. Interessante zukunftsträchtige Berufe wie Instandhaltungsmanager, Ingenieur und Instandhaltungsingenieur sind nur ein Beispiel für die Vielfalt in diesem Bereich.

Duales Studium

Während der Theoriephasen des dreijährigen Studiums in Leipzig werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, instandhaltungsspezifisches Wissen sowie arbeits- und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt. Die Studierenden lernen wissenschaftlich zu arbeiten und erwerben die arbeitsmethodischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Die wichtigsten Studienschwerpunkte sind:

  • Instandhaltungsplanung und -organisation
  • Technische Diagnostik und Condition Monitoring
  • Strategien und Methoden der Instandhaltung

Erfolg in der Praxis

In den praktischen Studienphasen werden die theoretischen Kenntnisse angewendet und vertieft. Durch die inhaltliche Verzahnung von Theorie und Praxis findet ein unmittelbarer Wissenstransfer statt. Die Studierenden lernen ihr zukünftiges Arbeitsgebiet kennen und werden schon während des Studiums mit der industriellen Praxis vertraut. Praxispartner sind beispielsweise Bau-, Immobilien- und Wohnungsbauunternehmen.

Studieninhalte:

  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
  • Informationsverarbeitung und Kommunikation
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Fachenglisch
  • Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Instandhaltung von Gebäuden und Anlagen
  • Technische Diagnostik
  • Strategien und Methoden der Instandhaltung
  • Instandhaltungsmanagement

Einsatzgebiete der Absolventen

  • Planung und Steuerung von ­technischen Prozessen
  • Entwicklung und Vertrieb von Instandhaltungs- und Serviceleistungen
  • Technisches Controlling, Qualitäts- und Projektmanagement
  • Technisches Gebäude- und Anlagenmanagement

Abschlussbezeichnung

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Studiendokumente

Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.

Flyer Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen

Praxispartner

Praxispartner sind Unternehmen, die Anlagen und Maschinen herstellen oder betreiben bzw. als Dienstleister Instandhaltungsprozesse gestalten.
Für die Betreuung der Studierenden muss ein kompetenter Mitarbeiter mit Hochschulabschluss zur Verfügung stehen. Die Praxispartner werden nach erfolgreicher Prüfung durch den Studiengangleiter von der Berufsakademie Sachsen anerkannt.

Mögliche Profile ab dem 2. Theoriesemester

  • Immobilieninstandhaltung
    • Bautechnische Grundlagen
    • Technische Gebäudeausrüstung
    • Facility Management
  • Anlageninstandhaltung
    • Fertigungstechnik
    • Verfahrenstechnik
    • Ausgewählte Apparate und Anlagen sowie Industrial Management

EFRE-Förderung

Förderung der SE-Labore durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Sachsen

Ansprechpartner

Porträt Prof David Leicht

Prof. Dr. David Leicht

Ansprechpartner des Studiengangs Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen

Standort Leipzig

Telefon +49 341 42743-505
E-Mail E-Mail schreiben
Büro 211a

Prof. Dr. Ingo Walther

Ansprechpartner des Studiengangs Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen

Standort Leipzig

Telefon +49 341 42743-512
Fax +49 341 42743-331
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 210

Dipl.-Ing. (FH) Matthias Bach

Laboringenieur

Standort Leipzig

Telefon +49 341 42743-220
Fax +49 341 42743-331
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 213

Diana Fix

Studienorganisation für NIIA / Prüfungsamt

Standort Leipzig

Telefon +49 341 42743-342
Fax +49 341 42743-331
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 211 b
Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung