Prof. Dr. Claudia Siegert
Leiterin der Studienrichtung Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung, Leiterin des Prüfungsausschusses
Standort Leipzig
Telefon | +49 341 42743-452 |
---|---|
Fax | +49 341 42743-331 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 403 |
Steuerberatung/ Wirtschaftsprüfung (Video ansehen)
Special zur Vertiefungsrichtung Smart Business (Video ansehen)
Studiengang Vermögensmanagement (Wirtschaft) - Video ansehen
Rundgang durch die Akademie (Video)
Vorstellung des Dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig (Video)
Die Lehrinhalte in der Studienrichtung Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung folgen der Gesetzessystematik im deutschen Steuerrecht.
Das dreijährige duale Studium „Vermögensmanagement“ mit der Studienrichtung „Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung“ vermittelt den Studierenden der Berufsakademie Sachsen in Leipzig aktuelle Kenntnisse im deutschen Steuerrecht. Für die Absolvent_innen bestehen vielfältige Berufschancen als Fach- und Führungskräfte in der Steuerberatung bzw. Wirtschaftsprüfung, im Rechnungswesen/Controlling, sowie der Unternehmensberatung.
Hohe Qualifikation
Nach dem erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums in Leipzig können die Absolvent_innen ihr Berufsziel Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Controller, Unternehmens- oder Vermögens- berater anstreben. So ist nach erfolgreichem Studienabschluss und nach drei Jahren praktischer Tätigkeit auf dem Gebiet der Steuern die Zulassung zur Steuerberaterprüfung möglich.
Duales Studium
Im dualen Studium Vermögensmanagement mit dem Schwerpunkt Steuerberatung / Wirtschaftsprüfung lernen die Studierenden in der Theorie z.B. die Grundlagen des Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrechts, des Steuerverfahrensrechts und des Sozialversicherungsrechts kennen. Die Aufstellung des Jahresabschlusses, die Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften sind weitere Lerninhalte genauso wie Unternehmensberatung, internationales Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung.
Studieninhalte:
Das Modulhandbuch finden Sie hier (PDF 1.51 MB)
Bachelor of Arts
Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.
Unser Absolvent und langjähriger nebenberuflicher Dozent Dirk Rose ist neuer Präsident der Steuerberaterkammer. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg bei den neuen Aufgaben. Zur Pressemitteilung >>>> (PDF 100 kB)
Als Praxispartner eignen sich überwiegend Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Produzierende oder dienstleistende Unternehmen können ebenfalls Praxispartner sein, wenn sie eine eigene Rechnungswesen- und Steuerabteilung haben.
Die Praxispartner sollen alle fachlichen und personellen Voraussetzungen zur Vermittlung der definierten Studieninhalte erfüllen. Können nicht alle Aufgabenfelder abgedeckt werden, ist eine Zusammenarbeit mit einem weiteren geeigneten Partnerunternehmen möglich.
Für die Betreuung der Studierenden muss ein kompetenter Mitarbeiter mit Hochschulabschluss zur Verfügung stehen. Die Praxispartner werden nach erfolgreicher Prüfung durch den Studiengangleiter von der Berufsakademie Sachsen anerkannt.
Innerhalb der Regelstudienzeit von drei Jahren absolvieren die Studierenden mehrere Praxisphasen. In der Praxis werden die theoretischen Erkenntnisse angewendet und vertieft. Aufgrund der inhaltlichen Abstimmung zwischen Theorie und Praxis findet ein unmittelbarer Wissenstransfer statt. Praxispartner sind beispielsweise Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie Unternehmen mit eigener Rechnungswesen- und Steuerabteilung.
Der Studiengang Vermögensmanagement vereint die Studienrichtungen Immobilienwirtschaft, Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung und Controlling / Finance und bietet den Studierenden damit die Möglichkeit, neben allgemeinen Kenntnissen in der Betriebswirtschaftslehre der jeweiligen Branche (Immobilienwirtschaft, Steuerberatung/ Wirtschaftsprüfung, Controlling / Finance) gezielt die Interdependenzen zwischen diesen zu erkennen.
Telefon | +49 341 42743-452 |
---|---|
Fax | +49 341 42743-331 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 403 |
Telefon | +49 341 42743-580 |
---|---|
Fax | +49 341 42743-331 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 235 |
Sie interessieren sich für Themen wie Finanzen und die Digitalisierung? Sie haben ein Faible für Zahlen und würden bei großen Unternehmen am liebsten hinter die Kulissen blicken? Dann ist ein Studium im Bereich Vermögensmanagement – Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung genau das Richtige für Sie! Wir von der Berufsakademie Leipzig bieten Ihnen ein duales Studium an, damit Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen erlernen, sondern auch direkt praktische Erfahrung sammeln können. Auf dieser Seite erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu diesem Studiengang!
Während des dreijährigen, dualen Studiums erarbeiten Sie theoretische Inhalte, ebenfalls sammeln Sie praktische Erfahrung. Drei Monate werden Sie von unseren Dozent_innen an der Berufsakademie Leipzig unterrichtet, lernen Modelle und Theorien kennen und verbringen im Anschluss drei Monate in Ihrem Praxisunternehmen. Hier können Sie das bereits Gelernte anwenden und gewinnen hilfreiche Einblicke in den Berufsalltag.
Gelehrt werden Themen wie Einkommenssteuer, Vermögenssteuer und Unternehmenserträge. Dabei beleuchten unsere Dozent_innen der Berufsakademie Leipzig zwei große Bereiche genauer: die betriebswirtschaftlichen Aufgaben der Wirtschaftsprüfer_innen und das Studium der Steuerlehre, also Erbschaftssteuer und vieles mehr.
Nach dem Wirtschaftsprüfer-Studium sind Sie Expert_in in betriebswirtschaftlichen Themen, kennen wichtige Steuergesetze und können gut mit den Rechtsprechungen umgehen. Im Bereich der Unternehmensführung werden Sie sich ebenfalls hervorragend auskennen.
Nach erfolgreichem Studienabschluss und drei Jahren praktischer Tätigkeit auf dem Gebiet der Steuern können Sie zur Steuerberaterprüfung zugelassen werden. Das Examen als Wirtschaftsprüfer_in kann dann ebenfalls abgelegt werden. Weitere Berufsfelder, für die Sie sich mit einem solchen Studium qualifizieren, sind die Unternehmens- und Vermögensberatung oder das Controlling.
Gleichzeitig erlaubt das Wirtschaftsprüfer-Studium einen Einsatzbereich in Verbänden und Unternehmen aller Branchen und Größen. Damit steht fest: Das Studium erlaubt eine Vielzahl von Einsatzgebieten und ist somit zukunftssicher.
Sofern Sie sich nicht sicher sind, ob das Studium im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung etwas für Sie ist, sollten Sie sich die zentralen Dokumente ansehen. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu diesem Studiengang und dessen Lernzielen. So erhalten Sie einen vertieften Einblick in das duale Studium der Berufsakademie Leipzig. Zusätzlich finden Sie weitere Dokumente, welche für den Bewerbungsprozess relevant sind.
Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter unseren Studieninformationen. Sie sollten sich des Weiteren über unsere anerkannten Praxispartner informieren und ein geeignetes Unternehmen für Sie finden.
Bei Fragen zu dem Studiengang oder allgemein dem Bewerbungsprozess füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus. Eine_r unserer Ansprechpartner_innen wird sich dann bei Ihnen melden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie für bessere Zugänglichkeit | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |