Feierliche Immatrikulation der Matrikel 2023
Die „Erstis“ sind angekommen! Am 29. September wurden die 225 Studierenden des Matrikel 2023 an der Staatlichen Studienakademie Leipzig feierlich immatrikuliert.
„Sie haben eine gute Wahl getroffen,“ begrüßte die Direktorin, Frau Prof. Dr. habil. Kerry Brauer die Neuen, die mit Eltern, Geschwistern, Freunden und ihren Praxispartnern ins Leipziger H4-Hotel gekommen waren. In den nächsten drei Jahren werden sie ihr Duales Studium in den Studiengängen Informatik, Nachhaltige Ingenieurwissenschaften für Immobilien und Anlagen und im Studiengang Vermögensmanagement mit den Studienrichtungen Immobilienwirtschaft, Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung und Controlling/Finance absolvieren.
Worauf es dabei insbesondere ankommt, erläuterte Professorin Brauer: „Die enge Verzahnung von theoretischer Wissensvermittlung und deren Anwendung in den praktischen Studienphasen bildet eine echte Win-win-Situation gleichermaßen für die Studierenden, als auch für die Praxispartner. Die Studierenden wenden das theoretische Wissen unmittelbar an und erweitern ihre Kenntnisse. Die Praxispartner profitieren vom Wissenstransfer aus der Theorie und können ganz gezielt den eigenen Fach- und Führungskräftenachwuchs heranbilden.“
Im anschließenden Podiumsgespräch plauderte Moderator Lars Wohlfahrt gewohnt locker mit seinen Gästen über das, was die Studierenden erwartet und was von ihnen erwartet wird. So gab die stellvertretende Direktorin, Frau Prof. Dr. Bettina Lange, Leiterin des Studiengangs Vermögensmanagement, den Tipp, kontinuierlich zu arbeiten und so Stress vor Prüfungen und Klausuren zu vermeiden. Das bestätigten aus eigenen Erfahrungen auch BA-Absolvent Daniel Spreer, heute Geschäftsführer der hvt-logistik GmbH, und die Sprecherin des Studierendenrates, Emilie Mirtschink, die Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung studiert und gemeinsam mit ihren Mitstreitern eine „Ersti-Woche“ vorbereitet hat. Anliegen ist es, den Neuen beim Eingewöhnen zu helfen und ihnen den Studienort Leipzig zu zeigen. Unterstützung bei diesem Vorhaben gibt es vom Förderverein der Staatlichen Studienakademie Leipzig. Dessen stellvertretende Vorsitzende, Professorin Dr.Katja Glaser, konnte in einer Grußbotschaft des Vereins auf weitere Vorhaben verweisen, wie beispielweise die Finanzierung von Exkursionen und Projekten, die die Studierenden durchführen werden.
Musikalisch umrahmt wurde die feierliche Immatrikulation von der Musikschule Leipzig Johann Sebastian Bach.
